| 
			 RADIO MIT LAUTSPRECHER, ENTSTÖRUNG UND AUTOMATIC-ANTENNE EINBAUEN -4 LAUTSPRECHERANLAGE- Minusleitung an der Batterie abklemmen. Automatic-Antenne einbauen 65 22 000. Beide Hintersitze aus- und einbauen 52 20 100. Hecklautsprecher einbauen: -ab Modell 10/78- Schrauben von Verkleidung für Kopfstütze oben links und rechts lösen.  65 22 000  52 20 100 |  | 
| 
			 Verkleidung unten abbauen und abnehmen. |  | 
| 
			 Ablegeboden vorne, hinten und seitlich aus Klammern ausheben. Ablegeboden hochheben und abstützen. |  | 
| 
			 Zusatzkabel für Hecklautsprecher unter Ablegeboden verlegen. Kabel zwischen Deckelscharnier durchführen. |  | 
| 
			 Bitumen-Abdeckung durchdrücken und Kabel mit Rundstecker durchschieben. |  | 
| 
			 Kabel an Lautsprecher aufstecken. |  | 
| 
			 Lautsprecher an Deckel mit Federscheiben und Rändelmuttern befestigen. |  | 
| 
			 Vorhandenen Rundstecker im Kofferraum links über Radhaus freilegen. Beide Rundstecker verbinden und Stecker in Kabelklemme legen. |  | 
| 
			 Hecklautsprecher einbauen: -bis Modell 10/78- Deckel auf Hutablage öffnen. Vorgepreßten Ausschnitt abtasten und ausschneiden. Die darunter liegende Abdeckung durchdrücken. |  | 
| 
			 Verkleidung etwas abheben und bei den vorhandenen Bohrungen Blechmuttern (1 ... 3) einsetzen. |  | 
| 
			 Schale für Lautsprecher mit Schrauben befestigen. Einbaurichtung beachten. |  | 
| 
			 Laschen im Kofferraum aufbiegen und Verkleidung zurückziehen. |  | 
| 
			 Zusatzkabel hinter Verkleidung verlegen und mit Klebeband befestigen. |  | 
| 
			 Zusatzkabel mit vorhandenem Stecker -auf linker Seite- verbinden und im Kabelklemme befestigen. |  | 
| 
			 Lautsprecher in Schale einlegen -Anschlußleiste nach vorne- und Kabel aufstecken. |  | 
| 
			 Deckel mit Wölbung nach oben einsetzen und mit Schrauben befestigen. |  | 
| 
			 Nur bei Modelle mit Klimaanlage: Aschereinsatz herausnehmen. Abdeckung für Klimaanlage vorsichtig nach hinten aus Halteklammern herausziehen. |  | 
| 
			 Warnblinkschalter und Fassung für Zigarrenanzünder ausheben. Stecker und Kabel abziehen. |  | 
| 
			 Abdeckblende (1) für Radio ausheben. Links und rechts Schrauben lösen. Trägerblech für Radio abnehmen. |  | 
| 
			 Achtung! Es gibt zwei Ausführungen von Radioträgerblech. 1. Ausführung (kleiner Ausschnitt) 2. Ausführung (großer Ausschnitt) |  | 
| 
			 Vorhandenen Rundstecker für Hecklautsprecher freilegen. Rundstecker mit Rundstecker von Zusatzkabelbaum für Frontlautsprecher verbinden. |  | 
| 
			 Beide Flachstecker des Zusatzkabels auf  Überblendregler aufstecken. Abgeschrägte Seite der Flachstecker zeigt nach innen. |  | 
| 
			 Zusatzkabel (gelb/rot) zum linken Türholm und Zusatzkabel (blau/rot) zum rechten Türholm verlegen. Beide Kabelstecker (schwarz und weiß) zum Radioeinbauplatz verlegen. |  | 
| 
			 Frontlautsprecher einbauen: Kantenschutz und Türholmverkleidung abziehen, bis Ausschnitt für Lautsprecher frei ist. |  | 
| 
			 Türholmverkleidung ellipsenförmig ausschneiden. Achtung! Auf vorhandene Kabel achten. |  | 
| 
			 Lautsprecherkabel im Türholm von oben nach unten durch vorhandene Bohrung schieben. |  | 
| 
			 Kabel am Lautsprecher anschließen. Blende und Lautsprecher mit Schrauben (1 ... 4) befestigen. |  | 
| 
			 Stereo Radio/CR einbauen: Bavaria-CR: Handschuhkasten öffnen. Elektron. Störaustastung mit Stoßschalter zusammen befestigen. Kabel zum Radio-Einbauplatz verlegen. Störaustastung nach unten biegen, damit Klappern vermieden wird. |  | 
| 
			 Ist ein Radioträgerblech mit kleinem Ausschnitt vorhanden, muß es gegen eines mit großem Ausschnitt ausgetauscht werden. Klammern (1) vom vorhandenen Radioträger abbauen und an neuem Radioträger montieren. |  | 
| 
			 Gerät in Radioträger einsetzen und mit  Haltebügel (1) befestigen. Haltebügel zur Mitte ausrichten. Anziehdrehmoment 40 Ncm (4 kpcm). |  | 
| 
			 Blende (2) in Klammern eindrücken. Schalthebel (3) in Arretierung einsetzen. |  | 
| 
			 Knöpfe (4) am Gerät aufstecken. |  | 
| 
			 Befestigungswinkel (1) am Radioträger und Gerät anbauen. |  | 
| 
			 Antennenkabel (1) und elektronische Störaustastung (2) mit Gerät verbinden. |  | 
| 
			 Steuerkabel (1 weiß) von Automatic-Antenne am Gerät aufstecken. |  | 
| 
			 Fliegende Sicherung (3) mit Steckleiste (4) verbinden. Massekabel (5) und Lautsprecherkabel (6) am Gerät aufstecken. Minusleitung an Batterie anschließen und Funktionsprüfung durchführen. |  | 
| 
			 Gerät mit Radioträger einsetzen und befestigen. |  | 
| 
			 Antennenpassung nach Vorschrift des Geräteherstellers durchführen. |  | 
| 
			 An Verkleidung für Instrumententafel vorgepreßten Auschnitt bis auf das Blech ausschneiden. |  | 
| 
			 Bohrung (1) durchstoßen und Bohrung (2) ø 4 mm anbringen. Maß A = 10 mm |  | 
| 
			 Überblendregler in Arretierung einsetzen und Blende (1) mit Mutter befestigen. Knopf aufstecken. Alle abgebauten Teile wieder anbauen. Verkleidung ankleben. |  | 
| 
			 Entstörung einbauen: Massekabel zwischen Frontklappe und Spritzwand rechts einbauen. |  | 
| 
			 Massekabel zwischen Ventildeckel und Stirnwand einbauen. |  | 
| 
			 Verteilerkappe abbauen. Abschirmkappe (1) auf Verteilerkappe aufschieben und Verteilerkappe montieren. Massekabel (2) von Abschirmkappe an Schraube für Unterdruckdose befestigen. |  | 







