| 
			 Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982  RADIO MIT LAUTSPRECHER UND ANTENNE EINBAUEN Minusleitung von der Batterie abklemmen. Verkleidung für Instrumententafel unten links ab- und anbauen 51 45 180.  51 45 180 | |
| 
			 1. Antenne einbauen. Versenkantenne einbauen 65 21 000. Automatikantenne einbauen 65 22 005.  Siehe technische Daten  65 22 005 | |
| 
			 2. Lautsprecher vorne einbauen. 2.1 links: Türholmverkleidung abtasten und Ausschnitte für Lautsprecher ausschneiden. |  | 
| 
			 Lautsprecherkabel an Lautsprecher aufstecken. (Lautsprecherkabel sind bereits im Fahrzeug in Lautsprechermulde vorhanden) Lautsprecher mit Blende einbauen. Einbaureihenfolge: 1 Schließblech von Türholm 2 Distanzscheibe 3 Lautsprecher 4 Lautsprecherblende 5 Blechschraube |  | 
| 
			 2.2 Rechts Lautsprecher wie links beschrieben einbauen. | |
| 
			 3. Lautsprecher hinten einbauen  Kopfstützen vom Rücksitz links und Rücksitz rechts herausziehen. |  | 
| 
			 Schrauben vom Rücksitz links und Rücksitz  rechts lösen. Rücksitze aus Fahrzeug herausnehmen. |  | 
| 
			 Schrauben von Kopfstützenverkleidung links und  Kopfstützenverkleidung rechts lösen. |  | 
| 
			 Muttern von Kopfstützenverkleidung links und  Kopfstützenverkleidung rechts lösen. Verkleidungen abnehmen. Ablageboden nach oben ausheben. |  | 
| 
			 Vorgeprägtes Loch in Ablagebodenmulden  durchbrechen. | |
| 
			 Kabelbaum für hintere Lautsprecher aus  Einbausatz an Fahrzeugkabelbaum anschließen und zu den Lautsprechereinbauorten verlegen. |  | 
| 
			 Lautsprecher mit Federscheiben und Muttern  befestigen. Lautsprecherkabel aufstecken. |  | 
| 
			 4. Überblendregler einbauen  Blende (1) ausheben. |  | 
| 
			 Kabelbaum für Überblendregler ist im Fahrzeug  zurückgebunden. Kabel lösen. Stecker von Kabelbaum durch die Öffnung für Überblendregler stecken. |  | 
| 
			 Überblendregler an Stecker aufstecken. Überblendregler in Öffnung einstecken. |  | 
| 
			 5. Radio-Gerät einbauen  Blende (1) ausheben. |  | 
| 
			 5. Radio Bavaria Mono/Stereo Radioträger (1) anbauen. Hinweis: Der Radioträger (1) ist nicht im Einbausatz enthalten. |  | 
| 
			 Sechskant (1) und Gleitstück (2) anschrauben. |  | 
| 
			 Anschlußkabel an Radio anschließen (sind im  Fahrzeug zurückgebunden). 1 = Masseanschluß (braunes Kabel) 2 = Stromanschluß (violett/graues Kabel) (1 und 2 sind in einem Stecker zusammengefaßt) 3 Lautsprecheranschluß rechts 4 Lautsprecheranschluß links (Die Stecker sind jeweils mit L = links bzw. R = rechts gekennzeichnet). 5 Anschluß für Automatikantenne Antennenkabel anschließen. |  | 
| 
			 Radio in Blende einsetzen. Achtung! Gleitstück in Lagersteg (1) einschieben. |  | 
| 
			 Halteblech (1) einsetzen, ausrichten und mit  Schraube (2) befestigen. Anziehdrehmoment*)  *) Siehe technische Daten |  | 
| 
			 Radioblende (1) aufstecken. Hinweis: Beim Entfernen der Steckblende die Rastfedern (2) nach oben zurückdrücken. |  | 
| 
			 Zierscheiben und Drehknöpfe aufstecken. |  | 
| 
			 5.2 Radio Bavaria CR/VF Reverse Beim Radio-Gerät beiliegende Sicherung und Sicherungsgehäuse (1) aufstecken. Braunes Kabel an Masseanschluß (2) am Radio aufstecken. Sicherungsgehäuse in Halter am Radio einstecken. |  | 
| 
			 Gleitstück (1) anschrauben. |  | 
| 
			 Anschlußkabel an Radio anschließen (sind im  Fahrzeug zurückgebunden) 1 = Steckverbindung 2 = Lautsprecheranschluß rechts (Stecker ist mit "R" gekennzeichnet) 3 = Lautsprecheranschluß links (Stecker ist mit "L" gekennzeichnet) 4 = Anschluß für Automatikantenne Antennenkabel in Steckerbuchse (5) einstecken. |  | 
| 
			 Radio in Blende einsetzen. Achtung! Gleitstück in Lagersteg (1) einschieben. |  | 
| 
			 Halteblech (1) einsetzen, ausrichten und mit  Schraube (2) befestigen. Anziehdrehmoment*)  *) Siehe technische Daten |  | 
| 
			 Radioblende (1) einstecken. |  | 
| 
			 Links Klangregler (1) und rechts Zierscheibe (2)  aufstecken. Drehknöpfe aufstecken. |  | 







