| 
			 NEBELSCHEINWERFER EINBAUEN Minusleitung an der Batterie abklemmen. Massekabel vom Zusatzkabelbaum am Massepunkt vorne links befestigen. |  | 
| 
			 Vorhandene Steckleiste vorne links über der Batterie freilegen. Zusatzkabelbaum farbengleich mit Steckleiste verbinden. Zusatzkabelbaum entlang dem vorhandenen Kabelbaum zu dem Einbauplatz der Nebelscheinwerfer verlegen und befestigen. |  | 
| 
			 630 ... 633i: Anbaureihenfolge Nebelscheinwerfer an Stoßstange. 1 = Nebelscheinwerferhalter 2 = Schraube 3 = Scheibe 4 = Stoßstange 5 = Federring 6 = Mutter |  | 
| 
			 635: Verstärkungsplatte innen einlegen und Nebelscheinwerferhalter mit Schrauben M 6 x 20 befestigen. Achtung: Anschweißmutter M 8 an Nebelscheinwerferhalter zeigt zur Fahrzeug-Mitte. |  | 
| 
			 Nebelscheinwerfer an Halter anbauen. 1 = Schraube M 8 x 20 2 = Zahnscheibe 3 = Nebelscheinwerfer |  | 
| 
			 Anordnung Nebelscheinwerfer: 1 = Verstärkungsplatte 2 = Nebelscheinwerferhalter 3 = Stoßstange 4 = Spoiler 5 = Schraube M 8 6 = Nebelscheinwerfer |  | 
| 
			 630 ... 635: Reflektor abbauen. Glühlampe 12 V 55 W einsetzen. Kabel (1) von Glühlampe am Anschluß Reflektor aufstecken. |  | 
| 
			 Kabel durchziehen und Gummitülle einsetzen. |  | 
| 
			 Kabel am Reflektor aufstecken. 1 = Stromkabel 2 = Massekabel Hinweis: Ist im Zusatzkabel ein Massekabel vorhanden, so ist das Massekabel im Nebelscheinwerfergehäuse zu entfernen. |  | 
| 
			 Verkleidung für Instrumententafel unten links ab- und anbauen 51 45 180. Nebellichtschalter abbauen. Kabel abziehen.  51 45 180 |  | 
| 
			 Zurückgebundene Kabel freilegen. Kabel an neuen Nebellichtschalter nach Kennzeichnung aufstecken. 1 = grau/violett 2 = grau/rot 3 = grau |  | 
| 
			 Instrumententräger kpl. aus- und einbauen 63 21 000. Vorhandenes Kabel mit Fassung für Nebellichtkontrolle aus Schelle lösen. Glühlampe in Fassung einsetzen. |  | 
| 
			 Klebeband an Instrumententräger abziehen. Fassung mit Glühlampe am Instrumententräger aufstecken. Instrumententräger einbauen. |  | 
| 
			 Nebellichtschalter einbauen. Nebellichtrelais (1) und ggf. Sicherung Nr. 15 und 16 (8 Amp.) einsetzen. |  | 
| 
			 Funktionsprüfung: Minusleitung an der Batterie anschließen. Zündung und Fahrlicht einschalten. Nebellichtschalter Stufe 1 einschalten. Jetzt müssen Nebelscheinwerfer und gleichzeitig die grüne Kontrollampe in der Instrumentenkombination aufleuchten. Nebellichtschalter Stufe 2 einschalten. Jetzt müssen Nebelscheinwerfer, Nebelschlußleuchte, gleichzeitig die grüne und gelbe Kontrollampe in der Instrumentenkombination aufleuchten. Bei Fernlicht und Stufe 1 des Nebellichtschalters dürfen die Nebelscheinwerfer nicht aufleuchten. Die grüne Kontrollampe darf dagegen aufleuchten. Bei Fernlicht und Stufe 2 des Nebellichtschalters müssen die Nebelscheinwerfer erlöschen. Die Nebelschlußleuchte, sowie die grüne und gelbe Kontrollampe in der Instrumentenkombination müssen weiter aufleuchten. Nebelscheinwerfer einstellen 63 10 014.  63 10 014 | 







