|  | 
		| 
			 Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982 SEITENWAND HINTEN RECHS ERSETZEN
 Hinweis beachten 41 - 001
 Heckscheibe, Heckklappe, Abdichtgummi für
 Heckklappe, Heckleuchte, Stoßstange hinten,
 Tank, beide Hintersitze, Mittelarmlehne, Seitenverkleidung,
 Sicherheitsgurt B-Säulenverkleidung, Brüstung, Abdeckleiste
 für Fenster innen, Kopfstützen mit Böcken und Verkleidungen,
 Seitenfenster und Fensterheber kpl. Fensterführungsschiene,
 Schließkeil, Einstiegleiste innen, Stoßleisten, Blende an B-Säule
 außen, Kantenschutz und Abdichtung für Tür,
 Blende am Einstieg, Tankklappe, Kofferraummatte,
 Reserverad, Verkleidung Heckabschlußblech
 und Seitenwand, Regenleiste hinten und Hinterrad abbauen.
 Auspuff, Teppich und Himmel z. T. lösen.
 
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstelle Seitenwand-Dach entzinnen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstelle Seitenwand-Windlauf Zinn entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstelle Seitenwand-Heckabschlußblech entzinnen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand an Linie abtrennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand an Linie trennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand an Linie trennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche an C-Säule entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche am Radausschnitt entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche entfernen.Restbleche von Anschlußstellen Heckabschlußblech
 entfernen.
 Sämtliche Anschlußstellen richten, beidseitig
 blankschleifen und mit Zinkstaubfarbe bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen an neuer Seitenwand beidseitig blankschleifen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Neue Seitenwand im Bereich C-Säule so abschneiden, daß eine Überlappung von ca. 60 mm gewährleistet ist.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand einpassen und mit Karosseriezangen anheften.
 Türspalt (A) kontrollieren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Heckklappenspalt (B) kontrollieren.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich C-Säule anheften.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Überlappung von innen schutzgasschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich Heckfensterrahmen schutzgasschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich Seitenfensterausschnitt schutzgasschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand an B-Säule schutzgaspunkten.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Löcher für Schutzgaslochschweißung im Bereich Einstieg bohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich Einstieg schutzgaslochschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Verstärkung für Wagenheberaufnahme schutzgasschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand mit Radhaus autogenverschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Radhausausschnitt anpunkten.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand an Einstieg anpunkten.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich Seitenfensterausschnitt anpunkten und C-Säule schutzgasschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich Heckfenster anpunkten.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand am Gepäckraumboden anpunkten.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Tankeinfüllgehäuse an Gepäckraumboden schutzgasschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Heckabschlußblech mit Seitenwände hartlöten und Stege in Heckleuchtenausschnitt
 abschneiden.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Seitenwand im Bereich Einstieg hartlöten.Sämtliche Schweißnähte verschleifen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Übergang C-Säule verzinnen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Übergang Seitenteil - Heckfensterrahmen verzinnen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Übergänge Seitenteil-Heckabschlußblechund Gepäckraumdeckel verzinnen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Übergang Seitenteil - Einstieg verzinnen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Sämtliche Schweißnähte mit Zinkstaubfarbe*) bestreichen. Fugen im Bereich Seitenfensterausschnitt
 mit Fugendichtungsmasse*)
 bestreichen.
 *) Bezugsnachweis HWB
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Fugen im Bereich Radhaus, Tankeinfüllgehäuse und Kofferraumboden mit Fugendichtungsmasse*)
 bestreichen.
 Heckabschlußblech und Seitenwand mit
 Antidröhnbelag spritzen.
 *) Bezugsnachweis HWB
 
 
 |  |