|  | 
		| 
			 VORDERBAU KPL. ERSETZENDie Aufnahmen wurden überwiegend an einer
 Rohbaukarosserie gemacht. Alle leicht entflammbaren
 Teile sind entsprechend abzudecken oder
 auszubauen.
 Frontklappe, beide Seitenwände, Kühler, Motor
 mit Getriebe u. Vorderachse kpl., Batterie, Ölkühler
 für Motoröl, Auspuffanlage kpl., Gelenkwelle,
 Bremsleitungen und Kraftstoffleitungen
 im Motorraum, Geräteträger u. Kabelbaum,
 Tachowelle, Lagebock f. Fußhebelwerk, Zündspule,
 Scheibenwaschbehälter, Behälter für Hydrolenkung,
 Frontscheibe kpl., Verkleidung f. Instrumententafel,
 Stoßstange vorn kpl., alle Frontziergitter,
 beide Doppelscheinwerfer, beide
 Signalhörner, Scheibenwischanlage, Regenleisten,
 Frontklappenschlösser, Teppich im Fahrgastraum
 und Schallisolierung an Motortrennwand
 ausbauen. Vorder- und Hinterachse vermessen u.
 einstellen, Bremse u. Kupplung entlüften, Motorleerlauf
 u. Kraftstoffluftgemisch einstellen,
 Scheinwerfer einstellen, Fahrgestell-Nr. einschlagen
 und Typenschild umrüsten.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Vorderbau an Linie abtrennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Vorderbau an Linie abtrennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Punkte von Restblech - Radhaus abbohren.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger einschneidenMaß A = 190 mm
 Maß B = 225 mm
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Dämmplatte lösen und Punkte von Motorträgerabbohren.
 Maß C = 320 mm
 Maß D = 280 mm
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Schweißnähte aufschleifen und Motorträgerstückentfernen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen ausrichten und beidseitig blankschleifen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen ausrichten und beidseitig blankschleifen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Von dem ausgetrennten Motorträgerstück ca.120 mm abschneiden und als Verstärkungsblech
 vorbereiten.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 U-Profil auseinanderschneiden und doppelteBlechstärke abschneiden.
 U-Profil in neuen Motorträger einlegen und heften.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger von neuen Vorderbau maßgerechtabschneiden.
 Maß A = 190 mm
 Maß B = 225 mm
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Im Bereich der Verstärkung seitlich je 3 Löcherund von unten 1 Loch, Ø 8 mm bohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen an neuen Vorderbau beidseitigblankschleifen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Stehengebliebenen Motorträger vorbereiten. Seitlichim Bereich des Verstärkungsblechs je 3 Löcher
 und unten 1 Loch Ø 8 mm bohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Verstärkungs-U-Profile in stehengebliebene Motorträger ca. 60 mm einschieben und
 Schutzgaslochschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Karosserie auf Richtbank aufbauen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Vorderbau an Karosserie anheften.Richtwinkel für Federbeine und Vorderachse an
 Richtbank und Vorderbau anschrauben.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Radhäuser an Stirnwand anheften.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger anheften.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger und Radhäuser an Bodenblech undStirnwand Schutzgaslochschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger Schutzgas- bzw. Schutzgaslochschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Radhäuser an Stirnwand Schutzgasschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Führungsrohr für Frontklappenzug hartlöten.Trennwand-Heizung an Radhäuser Schutzgasschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennwand-Heizung und Radhäuser Schutzgasschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 In die Radhausaußenteile Löcher für Schutzgasschweißungbohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Radhausaußenteile Schutzgaslochschweißen.Sämtliche Schweißnäte verschleifen und mit
 Zinkstaubfarbe bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus- Stirnwand mit Fugendichtungsmassebestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus- Stirnwand mit Fugendichtungsmassebestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Federbeintopf mit Fugendichtungsmassebestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus- Stirnwand mit Fugendichtungsmassebestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus mit Fugendichtungsmassebestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Motorträger- Bodenblech mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Sämtliche Trennstellen und Radhäuser mitAntidröhnbelag spritzen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982 VORDERBAU KOMPL. ERSETZEN
 Hinweis beachten 41 - 001
 Frontklappe, beide Seitenwände, Kühler, Motor
 mit Getriebe und Vorderachse kpl. Batterie, Ölkühler
 für Motoröl, Auspuffanlage kpl. Gelenkwelle,
 Bremsleitungen und Kraftstoffleitungen
 im Motorraum, Geräteträger und Kabelbaum,
 Tachowelle, Lagerbock für Fußhebelwerk, Zündspule,
 Scheibenwaschbehälter, Behälter für Hydrolenkung,
 Frontscheibe kpl. Verkleidung für
 Instrumententafel, Stoßstange vorn kpl. alle
 Frontziergitter, beide Doppelscheinwerfer, beide
 Signalhörner, Scheibenwischanlage, Regenleisten,
 Frontklappenschlösser, Teppich im Fahrgastraum
 und Schallisolierung an Motortrennwand
 ausbauen. Vorder- und Hinterachse vermessen
 und einstellen. Bremse und Kupplung entlüften,
 Motorleerlauf und Kraftstoffluftgemisch einstellen,
 Scheinwerfer einstellen. Fahrgestell-Nr.
 einschlagen und Typenschild umrüsten.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Vorderbau an Linie abtrennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Vorderbau an Linie abtrennen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Punkte von Restblech - Radhaus abbohren.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Restbleche entfernen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger einschneidenMaß A = 190 mm
 Maß B = 225 mm
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Dämmplatte lösen und Punkte von Mototräger abbohren.
 Maß C = 320 mm
 Maß D = 280 mm
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Schweißnähte aufschleifen und Motorträgerstück entfernen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen ausrichten und beidseitig blankschleifen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen ausrichten und beidseitig blankschleifen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Von dem ausgetrennten Motorträgerstück ca. 120 mm abschneiden und als Verstärkungsblech
 vorbereiten.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 U-Profil auseinanderschneiden und doppelte Blechstärke abschneiden.
 U-Profil in neuen Motorträger einlegen und
 heften.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger von neuem Vorderbau maßgerecht abschneiden.
 Maß A = 190 mm
 Maß B = 225 mm
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Im Bereich der Verstärkung seitlich je 3 Löcher und von unten 1 Loch, Ø 8 mm bohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Anschlußstellen an neuem Vorderbau beidseitig blankschleifen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Stehengebliebenen Motorträger vorbereiten.Seitlich im Bereich des Verstärkungsblechs
 je 3 Löcher und unten 1 Loch Ø 8 mm
 bohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Verstärkungs-U-Profile in stehengebliebene Motorträger ca. 60 mm einschieben und
 Schutzgaslochschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Karosserie auf Richtbank aufbauen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Vorderbau an Karosserie anheften.Richtwinkel für Federbeine und Vorderachse
 an Richtbank und Vorderbau anschrauben.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Radhäuser an Stirnwand anheften.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger anheften.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger und Radhäuser an Bodenblech und Stirnwand Schutzgaslochschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Motorträger Schutzgas- bzw. Schutzgaslochscheißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Radhäuser an Stirnwand Schutzgasschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Führungsrohr für Frontklappenzug hartlöten.Trennwand-Heizung an Radhäuser Schutzgasschweißen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennwand-Heizung und Radhäuser Schutzgasschweißen.
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 In die Radhausaußenteile Löcher für Schutzgasschweißung bohren.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Radhausaußenteile Schutzgaslochschweißen.Sämtliche Schweißnähte verschleifen und
 mit Zinkstaubfarbe bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus - Stirnwand mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus - Stirnwand mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Federbeintopf mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus - Stirnwand mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Radhaus - mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Trennfuge Motorträger - Bodenblech mit Fugendichtungsmasse bestreichen.
 
 
 |  | 
		|  | 
		| 
			 Sämtliche Trennstellen und Radhäuser mit Antidröhnbelag spritzen.
 
 
 |  |