| 
			 Fahrzeuge vor Modellwechsel 1982  RADLAGER UND WELLENDICHTRING ERSETZEN -HINTERACHSWELLE AUSGEBAUT- Radlager und Wellendichtring innen durch umlaufende Schläge mit einem Dorn auf den Innenring des Rillenkugellagers austreiben. Abstandshülse und Paßring herausnehmen. |  | 
| 
			 Radlager und Wellendichtring außen mit Hülse 33 1 330 austreiben. Sitzflächen der Radlager auf Gleitspuren in der Nabe überprüfen. |  | 
| 
			 Äußeres Radlager mit Fett¹) füllen und mit Einziehvorrichtung bestehend aus: Einziehwerkzeug 33 3 071 Einziehwerkzeug 33 3 072 und Spindel 33 1 362 einziehen.  ¹) Siehe technische Daten |  | 
| 
			 Abstand B feststellen. |  | 
| 
			 Länge A der Abstandshülse messen. |  | 
| 
			 Paßring C ermitteln. Beispiel: ..A = 63,5 mm - B = 58,6 mm ___________ ..... = 4,9 mm - D = 0,1 mm ___________ ..C = 4,8 mm D = vorgeschriebenes Axialspiel 0,05 ... 0,1 mm |  | 
| 
			 Abstandshülse und ermittelten Paßring (C) mit Fett¹) einlegen. Inneres Radlager mit Fett¹) füllen und mit Einziehvorrichtung bestehend aus: Einziehwerkzeug 33 3 071 Einziehwerkzeug 33 3 072 und Spindel 33 1 362 einziehen.  ¹) Siehe technische Daten |  | 
| 
			 Dichtlippen der Wellendichtringe mit Fett¹ füllen und mit Einziehwerkzeug 33 3 071 (außen) und 33 3 072 (innen) einschlagen. Achtung! Der Raum zwischen Rillenkugellager und Wellendichtring muß fettfrei sein.  ¹) Siehe technische Daten |  | 







