| 
			 Spreizungist der Winkel um den der Achsschenkelbolzen*)
 gegenüber der Senkrechten zur
 Querachse des Fahrzeuges nach innen
 geneigt ist.
 Durch die Spreizung entstehen Rückstellkräfte,
 die nach dem Befahren einer Kurve
 Räder und Lenkrad wieder in die Geradeausstellung
 bringen.
 Sturz und Spreizung bestimmen die Lage
 des Berührungspunktes der Räder mit der
 Fahrbahn.
 Durch die Spreizung wird der Hebelarm,
 an dem die Reibungskräfte angreifen, geringer,
 was das Einschlagen der Räder
 erleichtert.
 Weiter wirken sich die Fahrbahnstöße
 nicht so stark auf die Lenkung aus.
 *) Dem "Achsschenkelbolzen" entspricht
 die Linie durch den Mittelpunkt von
 Federbeinstützlager und Querlenkerkugelgelenk
 
 
 |