Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982 DRUCKSTREBE LINKS ODER RECHTS AUS- UND EINBAUEN Vorderrad ab- und anbauen 36 10 300. Schrauben (2) lösen. Spurstangenhebel von Federbein abheben. Einbauhinweis: Gewinde der Bohrungen und der Schrauben säubern. Schrauben mit Schraubensicherung**) sichern. Anziehdrehmoment*). **) Bezugsnachweis HWB 36 10 300 *) Siehe Technische Daten Gr. 31/32
| ![]() |
Auf richtige Einbaulage achten. | ![]() |
Kronenmutter entsplinten und lösen. Kugelgelenk mit Werkzeug 31 1 110 abdrücken. Einbauhinweis: Bohrung von Fett und Schmutz säubern. Anziehdrehmoment*). Mutter mit Splint sichern. *) Siehe Technische Daten Gr. 31/32
| ![]() |
Druckstrebe vom Lager abbauen. Einbauhinweis: Druckstrebe ist gekennzeichnet. L = Links R = Rechts Selbstsichernde Muttern erneuern. 1 = Scheibe beidseitig. Anziehdrehmoment*) in Normallage*). *) Siehe Technische Daten
| ![]() |
Druckstrebenlager prüfen: Fahrzeug in Normallage*). Mit Fühllehre Abstand zwischen Gummi und Mittenhülse messen. Es muß ein mit Noppen und grünen Farbpunkten gekennzeichnetes Lager verbaut sein. *) Siehe Technische Daten Gr. 31/32
| ![]() |
A = 0,8...1,8 mm. Ergibt die Messung einen kleineren bzw. größeren Abstand, muß das Druckstrebenlager erneuert werden 31 12 147. N = Gummi-Noppen. 31 12 147
| ![]() |
36 10 300




