| 
			 Fahrzeuge nach Modellwechsel 1982  GETRIEBE AUS- UND EINBAUEN Minusleitung von der Batterie lösen. Mutter (1) lösen. Gaskabelzug aushängen. Einbauhinweis: Gaskabelzug einstellen (s. 20 00 006).  24 00 006 |  | 
|  | |
| 
			 Versteifungsschale ausbauen. Torxschrauben mit Torx-Einsatz**) lösen. Achtung! Einbauhinweis: Um das Losbrechmoment bei Torxschrauben nicht zu erhöhen, müssen Scheiben beigelegt werden. Anziehdrehmoment*) beachten. Schutzgitter ausheben. **) Bezugsnachweis HWB *) Siehe Technische Daten |  | 
| 
			 Drehmomentwandler an drei Stellen von  der Mitnehmerscheibe lösen. Dazu Schwungrad durchdrehen. Achtung! Einbauhinweis: Es dürfen nur Schrauben mit der Länge M 10 x 16 mm in Verbindung mit Federscheibe verwendet werden. Nichtbeachtung führt zu Zerstörung des Getriebes. Anziehdrehmoment*).  *) Siehe technische Daten |  | 
| 
			 Nur bei Ausführung mit DME: Wärmeschutzblech abbauen. Schrauben lösen. Drehzahlgeber (1) und Bezugsmarkengeber (2) herausziehen. Achtung! Einbauhinweis: Einbaulage beachten. Stecker nicht vertauschen. Drehzahlgeber (1) in die Bohrung (D) und Bezugsmarkengeber (2) mit Ring (3) in die Bohrung (B) einbauen. Bei Verwechslung springt Motor nicht mehr an. |  | 
| 
			 Einbauhinweis: O-Ringe überprüfen. Geber mit Molykote Longterm 2 einsetzen. Achtung! Stirnseite der DME-Geber muß fett- und schmutzfrei sein. |  | 
| 
			 Mutter (2) lösen. Seilzug vom Gegenlager abbauen. Seilzug herausziehen. Einbauhinweis: Schaltung einstellen siehe 24 00 006.  24 00 006 |  | 
| 
			 Öl ablassen. Achtung! Abgelassenes Öl nicht mehr verwenden. Einbauhinweis: Hat das Öl einen verbrannten Geruch und eine schwärzliche Färbung, muß das Getriebe zerlegt werden. Achtung! Bei einem defekten Getriebe, Ölkühler und Leitungen mit Preßluft ausblasen und mit ATF-Öl zweimal durchspülen. Öleinfüllrohr (1) ausbauen. Ölkühlerleitungen vom Getriebe abschrauben und mit Verschlußkappen verschließen. |  | 
| 
			 Getriebe mit Aufsatz 24 0 120 in Verbindung  mit Hebevorrichtung 00 2 020 abstützen. Einbauhinweis: Getriebe ausmitteln (siehe Gruppe 26) |  | 
| 
			 Gelenkwelle vom Getriebe abbauen. Einbauhinweis: Muttern mit vorgeschriebenem Drehmoment *) anziehen.  *) Siehe Technische Daten |  | 
| 
			 Schaubring (1) einige Umdrehungen  lösen. Einbauhinweis: Nach erfolgtem Einbau Schraubenring (1) mit Werkzeug 26 1 040 anziehen. Anziehdrehmoment*) beachten.  *)Siehe Technische Daten |  | 
| 
			 Mittellager abbauen. Einbauhinweis: Mittellager in Fahrtrichtung 4...6 mm vorspannen. Anziehdrehmoment*). Gelenkwelle nach unten knicken und abziehen. Achtung! Gelenkwelle hochbinden.  *)Siehe Technische Daten |  | 
| 
			 Nur bei Ausführung mit EH-Getriebe: Bajonettverschluß (1) nach links drehen. Stecker (2) abziehen. Kabelbaum aus Halter ausheben. Einbauhinweis: Stecker (2) so aufstecken, daß Markierungslinien zueinander fluchten. |  | 
| 
			 Getriebe ablassen und vom Motor abflanschen. Torx-Schrauben mit Torx-Einsatz**) lösen. Achtung! Einbauhinweis: Um das Losbrechmoment nicht zu erhöhen, müssen bei Ausführung mit Torx-Schrauben Unterlegscheiben beigelegt werden. Anziehdrehmoment*) beachten. **) Bezugsnachweis HWB  *)Siehe Technische Daten |  | 
| 
			 Schutzgitter ausheben. Getriebe vom Motor abziehen und dabei Drehmomentwandler mit abdrücken. Achtung! Die Hebevorrichtung darf bei aufgelegtem Getriebe nur in völlig abgesenktem Zustand bewegt werden. |  | 
| 
			 Achtung! Einbauhinweis: Einbaulage des Wandlers beachten. Der Mitnehmerring muß sich unter den Gehäusekanten befinden. Hinweis: Beim Einbau darauf achten, daß der Wandler seine Einbaulage behält, ggf. vor herausrutschen sichern. |  | 
| 
			 Einbauhinweis: Mitnehmerscheibe auf Bruchstellen und Rißbildung prüfen, ggf. ersetzen. Schwungrad mit Halter 11 2 160 blockieren. Dehnkopfschrauben lösen. Achtung! Dehnkopfschrauben ersetzen und mit Schraubensicherung **) einbauen. Nur Gewinde bestreichen. Gewindebohrungen einwandfrei säubern. Anziehdrehmoment*). **) Bezugsnachweis HWB  *)Siehe Technische Daten |  | 







